Übergang Schule - Beruf
Das Fachportal "überaus" im Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bietet für den Bereich Übergang Schule – Ausbildung speziell eine Datenbank über die Förderprogramme und –initiativen aus Bund und Ländern sowie eine Datenbank der schulischen Bildungsgänge im Übergangsbereich an.
Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)
Es gibt eine Landesinitiative zur Förderung der Berufs- und Studienorientierung junger Menschen.
Die Broschüre "Übergang Schule - Beruf in NRW. Handbuch zur Umsetzung der Standardelemente und Angebote." steht über den Broschürenservice gratis zum Download bereit.
Anbieter: MAGS; Erscheinungsnummer: 1022; Erscheinungsdatum: 6. Oktober 2020
Internetangebot: "Berufs- und Studienorientierung" (MSW)
Erklärfilm "Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) für die Sekundarstufe II"
Internetangebot: "Kein Abschluss ohne Anschluss" (MAIS)
Die Agenda zur Stärkung der Beruflichen Bildung beinhaltet ein Handlungsfeld Übergang Schule – Beruf nachhaltig optimieren.
3. Weg in der Berufsausbildung in NRW
Ausbildungswilligen Jugendlichen wird eine zusätzliche Gelegenheit eröffnet, den Einstieg in das Berufsleben möglichst über einen regulären Berufsabschluss zu erreichen. Dabei soll auch eine besonders intensive Förderung an allen Lernorten erreicht werden.
BQF-Programm NRW - Schulische Berufsvorbereitung durch Dualisierung
Berufsbildende Schulen in Nordrhein-Westfalen gehen gemeinsam mit Betrieben neue Wege in der Förderung von leistungsschwächeren Jugendlichen. Dieses Projekt findet im Rahmen des BMBF-Programms "Kompetenzen fördern - Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf" (BQF-Programm) statt.
Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung zwischen der Kultusministerkonferenz und der Bundesagentur für Arbeit